Über Kaschmir
Was ist Kaschmir und warum gilt es als Luxusmaterial?
Kaschmir ist eine Naturfaser, die aus der weichen Unterwolle von Kaschmirziegen gewonnen wird, die vor allem in Hochgebirgsregionen wie der Mongolei vorkommen. Im Gegensatz zu normaler Wolle ist Kaschmir unglaublich weich, leicht und bis zu dreimal wärmer als Schafwolle. Seine Seltenheit – für einen einzigen Schal werden Fasern von drei bis fünf Ziegen benötigt – und seine außergewöhnliche Qualität machen ihn zu einem begehrten Luxusmaterial.
Wie unterscheidet sich Kaschmir von Wolle oder anderen Naturfasern?
Kaschmir ist feiner, weicher und wärmender als die meisten anderen Wollarten. Wolle kann sich zwar grob anfühlen, Kaschmir hingegen ist für seine seidige Textur und leichte Wärme bekannt. Es ist außerdem von Natur aus atmungsaktiv, hypoallergen und strapazierfähig und eignet sich daher perfekt für langlebige, bequeme Schals und Tücher.
Warum ist Kaschmir teurer als andere Materialien?
Der Preis von Kaschmir spiegelt seine Seltenheit und den arbeitsintensiven Produktionsprozess wider. Kaschmirziegen produzieren jährlich nur eine geringe Menge verwertbarer Fasern, die sorgfältig von Hand gekämmt und verarbeitet werden müssen. Darüber hinaus werden unsere Schals und Tücher von erfahrenen Kunsthandwerkern in Nepal handgefertigt und bewahren so eine jahrhundertealte Webtradition. Diese Kombination aus hochwertigem Material und sorgfältiger Verarbeitung macht jedes Stück zu etwas ganz Besonderem und langlebig.
Pflege und Wartung
Wie lange hält mein Kaschmirschal oder -tuch?
Bei richtiger Pflege ist Kaschmir unglaublich strapazierfähig und hält viele Jahre – oft ein Jahrzehnt oder länger. Unsere Produkte sind zeitlos, vielseitig und ein Leben lang wertvoll. Richtige Lagerung, schonendes Waschen und gelegentliches Entfernen von Pilling tragen dazu bei, die Weichheit und Schönheit Ihres Kaschmirs langfristig zu erhalten.
Wie pflege ich meinen handgefertigten Kaschmir, entpille ihn und lagere ihn?
Ihr handgefertigter Kaschmir ist ein Kunstwerk, das mit Sorgfalt und Tradition gefertigt wurde.
Vermeiden Sie häufiges Waschen: Kaschmir ist von Natur aus geruchs- und schmutzabweisend und muss daher nicht oft gewaschen werden. Reinigen Sie kleinere Flecken punktuell oder lüften Sie das Kleidungsstück zwischen den Anwendungen, um es aufzufrischen.
Wenn Sie waschen müssen, ist Handwäsche am besten und schonendsten. Chemische Reinigung ist eine weitere Option, wird aber generell nicht empfohlen. Bitte beachten Sie die Hinweise zur Handwäsche und/oder chemischen Reinigung auf dieser FAQ-Seite.
Pilling vermeiden: Mit der Zeit kann sich Pilling bilden, insbesondere an stark beanspruchten Stellen. Verwenden Sie einen Kaschmirkamm oder einen Fusselrasierer, um Knötchen sanft zu entfernen und Ihr Kleidungsstück optimal aussehen zu lassen.
Sorgfältig aufbewahren: Falten Sie Ihren Kaschmir und bewahren Sie ihn in einem atmungsaktiven Baumwollbeutel mit natürlichen Mottenschutzmitteln wie Zedernholz oder Lavendel auf. Hängen Sie ihn nicht auf, da sich der Stoff dadurch ausdehnen kann.
Wie wasche ich meinen Kaschmir mit der Hand?
Die richtige Pflege ist entscheidend, um die Schönheit und Langlebigkeit von handgefertigtem Kaschmirfilz zu erhalten. Befolgen Sie diese Expertenempfehlungen, um Ihr Stück schonend zu reinigen, ohne die Qualität zu beeinträchtigen:
Schritt 1: Verwenden Sie kaltes Wasser und ein mildes Waschmittel
Füllen Sie ein sauberes Becken oder Waschbecken mit kaltem Wasser.
Geben Sie ein paar Tropfen eines Feinwaschmittels hinzu, das speziell für empfindliche Stoffe wie Kaschmir, Wolle oder Babykleidung entwickelt wurde. Vermeiden Sie scharfe Waschmittel, Bleichmittel oder Weichspüler, da diese die Fasern beschädigen können.
Schritt 2: Sanfte Handwäsche
Tauchen Sie Ihr gefilztes Kaschmirstück ins Wasser.
Schwenken Sie den Stoff maximal 3–5 Minuten lang vorsichtig, damit das Waschmittel Schmutz und Öle lösen kann. Vermeiden Sie Schrubben, Auswringen oder Verdrehen, da dies die Form oder Textur des Stoffes verändern kann.
Schritt 3: Gründlich ausspülen
Lassen Sie das Seifenwasser ab und füllen Sie das Becken erneut mit frischem, kaltem Wasser.
Bewegen Sie das Stück vorsichtig im sauberen Wasser, um das gesamte Reinigungsmittel zu entfernen. Wiederholen Sie diesen Schritt, bis das Wasser klar ist.
Schritt 4: Überschüssiges Wasser entfernen
Legen Sie das Stück flach auf ein sauberes, trockenes Handtuch.
Rollen Sie das Handtuch mit dem Kaschmir darin auf und drücken Sie es leicht an, um überschüssiges Wasser aufzusaugen. Wringen oder verdrehen Sie den Stoff niemals, da dies zu Dehnungen oder Beschädigungen führen kann.
Schritt 5: Neu formen und an der Luft trocknen
Legen Sie den Kaschmir flach auf ein trockenes Handtuch oder einen atmungsaktiven Wäscheständer und bringen Sie ihn wieder in seine ursprüngliche Form.
Lassen Sie es an einem kühlen, schattigen Ort an der Luft trocknen, fern von direkter Sonneneinstrahlung oder Wärmequellen (wie Heizkörpern oder Trocknern), da diese die Fasern einlaufen oder schwächen können.
Wie reinige ich meinen Kaschmir chemisch?
Während Handwäsche oft die beste Methode zum Reinigen von gefilztem Kaschmir ist, kann eine chemische Reinigung eine weitere Option sein, wird aber im Allgemeinen nicht empfohlen.
Wann sollte chemisch gereinigt werden:
Wenn Ihr Kaschmirstück erhebliche Flecken oder Schmutz aufweist, die sich durch Handwäsche nicht entfernen lassen.
Wenn der Artikel mit „Nur chemische Reinigung“ gekennzeichnet ist.
Wenn Sie aus Bequemlichkeit oder für Ihre Sicherheit eine professionelle Reinigung bevorzugen.
Auswahl der richtigen Reinigung:
Nicht alle Reinigungen sind auf die Reinigung von empfindlichem Kaschmir spezialisiert. Suchen Sie nach einer professionellen Reinigung mit Erfahrung im Umgang mit Luxustextilien und Naturfasern. Fragen Sie, ob sie schonende, umweltfreundliche Lösungsmittel verwenden, die weniger aggressiv sind als herkömmliche Chemikalien.
Wie oft sollte ich chemisch reinigen?
Um die natürliche Weichheit und Struktur Ihres Kaschmirs zu erhalten, sollten Sie ihn nur sparsam chemisch reinigen. Übermäßige Reinigung, selbst durch Profis, kann die Fasern mit der Zeit schwächen. Versuchen Sie, ihn nur ein- bis zweimal pro Saison chemisch zu reinigen oder bei Bedarf gründlich zu reinigen.
Geschenkverpackungsservice
Bieten Sie Geschenkverpackungen an?
Ja, wir bieten luxuriöse Geschenkverpackungen mit einer eleganten Geschenkbox für besondere Anlässe an.
Da wir jedoch große Befürworter umweltfreundlicher, minimaler Verpackungen sind, wird Ihr RÁYA-Schal oder -Tuch in einem kostenlosen Tragebeutel aus Bio-Baumwolle geliefert, der mit Rücksicht auf unseren Planeten entworfen wurde.